Umkleideraum

Umkleideraum

* * *

Ụm|klei|de|raum 〈m. 1uRaum, in dem man sich umkleiden kann (z. B. in Turnhallen)

* * *

Ụm|klei|de|raum, der:
Raum (1) zum Umkleiden.

* * *

Ụm|klei|de|raum, der: Raum (1) zum Ụmkleiden: Ich ging in den Duschraum und hängte mein Handtuch an einen Haken. Aus dem U. hörte ich Fannys Stimme (Thor [Übers.], Ich 45).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Umkleideraum — ↑Garderobe, ↑Kabine …   Das große Fremdwörterbuch

  • Umkleideraum — (m) eng locker room, cloakroom …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Umkleideraum — Ankleidekabine, Ankleideraum, Ankleidezelle, Ankleidezimmer, Umkleidekabine; (ugs.): Umkleide. * * * UmkleideraumAnkleideraum,Umkleidekabine,Garderobe …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Umkleideraum — Ụm|klei|de|raum …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Judenhof Speyer — Umkleideraum Mod …   Deutsch Wikipedia

  • Thermen in Pompeji — In der antiken Stadt Pompeji wurden mehrere öffentliche Thermen gefunden. Siehe auch den Abschnitt Thermen und Sportanlagen des Artikels Pompeji. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung der öffentlichen Thermen 2 Die öffentlichen Thermen 2.1 Die Stabianer …   Deutsch Wikipedia

  • Badekultur — Der Begriff Badekultur bezieht sich auf das Baden in warmem oder kaltem Wasser, das in erster Linie der Reinigung dient, aber auch der Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens. Das Dampfbad, heute zur Sauna gezählt, diente ebenfalls diesem… …   Deutsch Wikipedia

  • Öffentliche Thermen in Pompeji — In der antiken Stadt Pompeji wurden mehrere öffentliche Thermen gefunden. Siehe auch den Abschnitt Thermen und Sportanlagen des Artikels Pompeji. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung der öffentlichen Thermen 2 Die öffentlichen Thermen 2.1 Die Stabianer …   Deutsch Wikipedia

  • Umkleide — Ankleidezimmer; Umkleideraum; Ankleideraum * * * Ụm|klei|de 〈f. 19; umg.; kurz für〉 Umkleidekabine, raum * * * Ụm|klei|de, die; , n (ugs.): Umkleideraum. * * * Ụm|klei|de, die; , n (ugs.): Umkleideraum …   Universal-Lexikon

  • Große Palästra (Campus) — Blick in eine enge pompejianische Gasse Zwei Bewohner Pompejis, Paquius Proculus und seine Frau, auf einem Fresko; 1. Jh., Museum Neapel …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”